Stiftung unterstützt Schützen mit 10.000 Euro für den neuen Festplatz am Immingfeldweg
Freude herrschte bei allen Beteiligten der Spendenübergabe, auch bei Schützenvereins-Vorsitzendem Günter Wewers (l.) und Klaus Stachowski (2. v. l., Vorstand Sparkassenstiftung). foto sparkasse Westmünsterland
Stadtlohn. Kurz vor dem Festwochenende des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf Breul wurde der Festplatz am Immingfeldweg hergerichtet. Das große Zelt steht schon bereit. Neu ist auch das große, grüne Eingangstor mit dem Wappen. Viel Arbeit liegt schon hinter den Vereinsmitgliedern. Für die Wiese wurde eine Drainage gelegt, viel Schotter verbaut, rund 800 Quadratmeter Fläche gepflastert, Strom-, und Wasserversorgung eingerichtet und die alte Hütte vollständig restauriert. Die Sparkassenstiftung für Stadtlohn hat das große Projekt des Vereins und seine 830 Mitglieder mit 10.000 Euro unterstützt, wie die Sparkasse Westmünsterland jetzt mitteilte.
Der Pachtvertrag am alten Schützenplatz war ausgelaufen. „Einen neuen Platz zu finden und herzurichten hat der Verein mit viel Eigenleistung und Organisation sehr gut gemeistert“, sagt Günter Wewers, Vorsitzender des Vereins. „Das Vereinsleben hier ist sehr lebendig und ein Großprojekt dieser Art schweißt noch mehr zusammen“, lobt Heinrich-Georg Krumme, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westmünsterland und Kuratoriumsmitglied, die ehrenamtliche Arbeit. Aber mit ehrenamtlicher Eigenleistung sei leider nicht alles umzusetzen. Gemeinsam mit Klaus Stachowski, dem Vorsitzenden des Stiftungsvorstands und Sparkassen-Regionaldirektor in Stadtlohn, sowie Frank Poppenborg, Sparkassen-Filialdirektor, besuchte Heinrich-Georg Krumme den Festplatz und folgte der Einladung der Vereinsverantwortlichen.
Generalversammlung Schützenverein St. Sebastian Wessendorf-Breul
Im vollbesetzten Saal des Vereinslokals Döbbelt „Zum Breul“ hielt der Schützenverein St. Sebastian Wessendorf-Breul e.V. für seine 835 Mitglieder Rückblick auf ein aktionsreiches Jahr 2018 und Ausblick auf die bevorstehenden Ereignisse. Vorsitzender Günter Wewers dankte den Schützen für ihre gute Beteiligung an allen Aktionen im zurückliegenden Jahr. Insbesondere wurde der Festplatz am Immingfeldweg mit der neuen Toranlage nun endgültig fertiggestellt. Ein besonderer Dank galt dem amtierenden Königspaar Erwin Plate und Ingrid Wewers nebst Throngefolge für die großartige Unterstützung während der Schützenfesttage. Dass das Schützenfest in Wessendorf-Breul für jeden Schützenkönig gut finanzierbar bleibt, konnte die Versammlung dem Bericht der Thronordonnanz Thomas Büscher über die Thronkosten entnehmen.
Dem Kassenbericht von Geschäftsführer Helmut Terhörst war eine solide Finanzlage zu entnehmen; es folgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung. Als Kassenprüfer fungieren im nächsten Jahr André Leipold und Thomas Veldscholten.
Im Vorstand wurde Otger Rathmer als Wohngebietsvertreter für das Wohngebiet 3 (Bohnenkampstraße / Overbergstraße / Sebastianstraße) einstimmig für die nächsten fünf Jahre wiedergewählt.
Im Offizierskorps gab es Wiederwahlen für die nächsten vier Jahre für Major Erwin Plate, ebenso wie für den Kompaniechef der 2. Kompanie Jörg Honvehlmann und den Kompaniefeldwebel der 2. Kompanie Kai Dapper. Als Oberstadjutant wurde Herbert Tenhagen für die nächsten vier Jahre bestätigt, ebenso Benedikt Lammers als Königsadjutant. Stefan Groß-Heynk ist als Fahnenoffizier ausgeschieden und wurde mit einem Dankpräsent verabschiedet. Ihm folgt als neuer Fahnenoffizier Jens Schlömer. Wiederwahl als Fahnenoffizier gab es für Stephan Schlömer.
In die Wachgruppe wurde als neuer Wachschütze Benedikt Ostendarp gewählt, für weitere vier Jahr in der Wachgruppe wurden die Wachschützen Christian Busert und Maik Stevens bestätigt.
Im Herbst wieder Oktoberfest in Wessendorf-Breul
Mit Blick auf das Jahr 2019 wurden einige wichtige Beschlüsse gefasst. Als weiteren Höhepunkt zum alljährlichen Schützenfest steht wieder das Oktoberfest am 28.09.2019 auf dem Programm. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Karten gibt es zwar erst ab den Sommerferien zu kaufen, Reservierungen können aber bereits bei den Vorstandsmitgliedern des Vereins vorgenommen werden.
Das diesjährige Schützenfest wird am Wochenende von Freitag, 02.08.2019, bis Sonntag, 04.08.2019 gefeiert. Beim Schützenball am Samstag sorgt die bewährte Tanzband „6th Avenue“ erneut für die gute Stimmung im Festzelt, für den Krönungsball am zweiten Abend wurde die bekannte Stimmungsband „Take Five“ engagiert.
Die wichtigsten Termine im Überblick:
01.06.2019 Erlebnisfahrt Vorstand, Offiziere, Wachgruppe
13.07.2019 Richten der Vogelstange im Waldgelände Immingfeld
22.07.2019 Vorstands- und Offiziersteilnahme am Schützenfest unseres Partnervereins St. Laurentius Estern
28.07.2019 Vorstands- und Offiziersversammlung in der Gaststätte Döbbelt „Zum Breul“
02.08.-04.08.2019 Schützenfest im Festzelt am Immingfeldweg
28.09.2019 Oktoberfest im Festzelt am Immingfeldweg
26.10.2019 Bataillonsschießen am Schießstand Losbergpark mit Mannschaftswettbewerb
17.11.2019 Gedenkfeier zum Volkstrauertag, Ehrenmal Bohnenkampstraße
28.12.2019 Pokalschießen Vorstand, Offiziere, Wachgruppe, Schießstand Losbergpark
26.01.2020 Patronatsfest Hl. Sebastian, Frühstück in der Gaststätte Döbbelt „Zum Breul“
20.03.2020 Generalversammlung, Gaststätte Döbbelt „Zum Breul“
Erwin Plate regiert Schützen in Wessendorf-Breul
Der 390. bringt die Entscheidung beim Verein St. Sebastian
Von Susanne Dirking
Stadtlohn. Major Erwin Plate ist der neue König des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul. Zu seiner Königin erwählte er Ingrid Wewers, mit der er ab sofort die Regentschaft über die St. Sebastianus-Schützen übernimmt. Mit seinen Mitbewerbern Frank Schlamann und Norbert Wewers hatte er sich ein hartes Ringen um die Königswürde geliefert. Um 13.59 Uhr gelang Major Plate mit dem 390. Schuss der entscheidende Treffer, mit dem er die Reste des Schützenvogels zu Boden holte – bejubelt von der großen Schützenfestfamilie. Nach dem erfrischenden Regen am SchützenfestSamstag strahlte am Sonntagmorgen wieder die Sonne für die St.-Sebastianus-Schützen. Unter den Klängen des Spielmannszugs der KG und der Wiesentaler Musikkapelle marschierten sie zum Vogelschießen in das schattige Wäldchen am Immingfeldweg. Dort hatten sich auch viele Stadtlohner Bürger eingefunden. Zuvor hatte man den in den Vereinsfarben Grünweiß dekorierten Schützenvogel am Immingfeldweg ausgeholt. Ehrenschüsse Das Vorjahres-Königspaar Carolin Heßling und Lukas Terhechte eröffnete das Vogelschießen. Ehrenschüsse absolvierten der stellvertretende Bürgermeister Andreas Pieper und der Erste Beigeordnete Günter Wewers, gleichzeitig Vorsitzender der St.-Sebastianus-Schützen. Und dann hatte der Schießmeister Heiner Wolbert alle Hände voll zu tun, um die Reihe der Königsbewerber mit Munition zu versorgen. Es dauerte, bis Major Erwin Plate das Königsringen für sich entscheiden konnte und er Ingrid Wewers zu seiner Königin erkor. Ausgestattet mit Königskette und Diadem nahmen die neuen Majestäten voll Freude die vielen Glückwünsche der Festgesellschaft entgegen.
Das Schützenfest Wessendorf-Breul entwickelte sich bei gutem Essen und Trinken zu einem Volksfest. Die Wiesentaler Musiker unterhielten mit böhmischen Polkas und Melodien von Eric Clapton. Die Jungschützen vergnügten sich beim traditionellen Fassschießen. Auf dem Schulhof des Geschwister-Scholl-Gymnasiums präsentierte das Königspaar bei der Parade abends das prächtige Throngefolge. Und mit der Tanzband „6th Avenue“ feierte die Festgesellschaft einen glanzvollen Krönungsball. Bereits am Samstag wetteiferten die Kinder um die Königswürde. Am Ende gelang es Benno Wewers, Breul 80, als 19. Kinderkönig in die Vereinsgeschichte einzugehen. Er hatte es damit seiner Mutter Ingrid vorgemacht. Zur Mitregentin erkor er sich Emmy Liesner, Fockengraben 43.
Emmy Liesner und Benno Wewers sind das neue Kinderkönigspaar
Das Königspaar des Schützenvereins Wessendorf-Breul: Major Erwin Plate und Ingrid Wewers.
Zum Thron gehören Norbert Wewers und Mechthild Plate, Alfons und Cilly Sicking,Ludger und Toni Bitting, Helmut und Irmgard Terhörst, Guido und Nicole Kreilkamp,Thomas und Manuela Schulze Mengering, Frank und Annette Schlamann, Klaus undClaudia Robers, Christoph und Ruth te Vrugt, Robert und Gerlinde Wassing, Alois und Elisabeth Knuf, Peter und Cordula Terliesner, Ludger und Gerda Dönnebrink sowie Alfred und Gaby Mensing.
Major Erwin Plate ist neuer Schützenkönig. Jubel in Wessendorf-Breul
Major Erwin Plate ist der neue Schützenkönig unseres Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul. Er erwählte Ingrid Wewers zu seiner Mitregentin. Mit seinen Mitbewerbern Frank Schlamann und Norbert Wewers lieferte Erwin Plate sich am Sonntagnachmittag ein hartes Ringen um die Königswürde. Um 13.59 Uhr gelang dem Major des Schützenvereins mit dem 390.Schuss der entscheidende Treffer. Er holte damit die Reste des Schützenvogels zu Boden. Plate wurde von seinen Schützenbrüdern und der großen Schützenfestfamilie bejubelt. (Weiterer Bericht folgt.)