Absage des Wessendorf-Breuler Schützenfestes 2020
Liebe Schützenbrüder, liebe Familienangehörige,
das Corona-Virus hält die Menschheit in Atem. Nicht nur in unserer Stadt, sondern über alle nationalen und internationalen Grenzen hinweg gibt es einen unsichtbaren Feind zu bekämpfen. Trotz leicht rückläufiger Infektionszahlen und Lockerungen der bisherigen Kontaktbeschränkungen wissen wir heute nicht, ob und wann wir am Ende zu einem Leben in den uns vertrauten Strukturen zurückkehren können.
Bund, Länder und Kommunen setzen alles daran, unsere Grundrechte geringstmöglich einzuschränken, müssen aber immer auch die aktuelle Entwicklung sehr sorgsam im Auge behalten.
Da die Ursprünge für die jeweiligen Infektionsausbreitungen nahezu ausnahmslos dort zu finden sind, wo Menschen sich in größeren Mengen versammelt haben, gilt es bei allen Lockerungen an dieser Stelle besonders behutsam umzugehen. Vor allem Großveranstaltungen, zu denen auch unsere Schützenfeste gehören, sind daher schon jetzt landesweit bis zum 31.08.2020 untersagt worden.
Das traditionelle Schützenfest in Wessendorf-Breul vom 31.07. bis 02.08.2020 müssen wir somit schweren Herzens absagen, ebenso das Richten der Vogelstange am 10.07.2020.
Diese Entscheidung ist für unseren Schützenverein natürlich sehr bedauerlich, aber wir glauben auch, dass angesichts der anhaltenden unsicheren Lage kaum einer von uns ein solches Fest unbeschwert genießen könnte, weil die Folgen daraus für uns alle gravierend sein könnten.
Über die weiteren Entwicklungen, vor allem über weitere Termine und Veranstaltungen, können wir zurzeit noch keine Aussage treffen. Dazu werden wir Euch in gewohnter Weise auf dem Laufenden halten.
In dieser für uns alle schwierigen Situation hoffen wir auf Euer Verständnis und wünschen Euch sowie Euren Familienangehörigen: Passt gut auf Euch auf und bleibt gesund, damit wir nach der überstandenen Krise alle zusammen im Jahr 2021 wieder unser geliebtes Schützenfest zusammen feiern können.
Mit freundlichem Schützengruß
Günter Wewers (Vorsitzender), Martin Kömmelt (Oberst)
Frauenpokalschießen und Generalversammlung abgesagt
Im Benehmen mit dem Geschäftsführenden Vorstand werden das für den 14.03.2020 angesetzte Frauenpokalschießen sowie die für den 20.03.2020 anberaumte Generalversammlung unseres Schützenvereins wegen des CoronaVirus abgesagt.
Hintergrund ist die verschärfte Lage um die Ausbreitung des Virus und die Weisung der Kreisverwaltung Borken im Benehmen mit allen kreisangehörigen Städten und Gemeinden, auch auf private Veranstaltungen unbedingt zu verzichten, es sei denn, man kann nachweisen, dass keine Gefährdung zu erwarten ist. Siehe dazu die Pressemitteilung des Kreises Borken vom 12. März 2020: http://www.presse-service.de/data.aspx/static/1039569.html
Wir bedauern sehr, dass wir unsere Veranstaltungen absagen müssen, sehen aber zurzeit keine andere Option und bitten daher um Euer Verständnis!
Die Generalversammlung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Sebastiansmesse am 26. Januar 2020
Unser Schützenverein St. Sebastian Wessendorf-Breul eröffnet seinen diesjährigen Veranstaltungsreigen mit dem Patronatsfest zu Ehren seines Schutzpatrons, dem Hl. Sebastian. Alle Mitgliederfamilien sind herzlich eingeladen, das Vereinsjahr mit der Sebastianmesse am Sonntag, 26.01.2020, 8.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Otger zu beginnen. Der Gottesdienst erfolgt unter Beteiligung der Vereinsfahnen und wird musikalisch begleitet von der Wiesentaler Musikkapelle. Der Schützenverein bringt sich außerdem mit dem Lektoren- sowie dem Kommunionhelferdienst ein. Nach dem Gottesdienst sind alle Mitgliederfamilien herzlich eingeladen zum gemeinsamen Frühstück im Vereinslokal Döbbelt „Zum Breul“. Die Anmeldung zum Frühstück kann noch bis Donnerstag, 23.01.2020, vorgenommen werden. Der Schützenverein bittet alle Mitglieder um rege Teilnahme am Patronatsfest.

Unser Schützenverein St. Sebastian schließt das Vereinsjahr mit Pokalschießen für Vorstand, Offiziere und Wachgruppe ab: Werner Bütterhoff überragender Sieger
145 von 150 möglichen Ringen waren das beste Tagesergebnis auf dem Schießstand der Stadtlohner Sportschützen im Losbergpark, wo sich Vorstand, Offiziere und die Wachschützen des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul zum Jahresabschluss beim traditionellen Pokalschießen versammelten. In der Disziplin 15 Schuss Kleinkaliber 50 Meter liegend aufgelegt gelang dieses Meisterstück Ehrenvorstandsmitglied Werner Bütterhoff.
Bei der anschließenden Pokalverleihung durch den Vorsitzenden Günter Wewers und den stellv. Oberst Peter Terliesner konnte Bütterhoff neben dem Siegerpokal auch noch den St. Sebastian-Pokal in Empfang nehmen, den er für die meisten Ringe auf einer Scheibe erhielt: Sage und schreibe 50 von 50 möglichen Ringen, also hatte er fünfmal in Folge ins Schwarze getroffen.
Der zweite Platz ging an Marcel Honvehlmann mit 143 Ringen, Dritter wurde Thomas Vortkamp bei gleicher Ringzahl. Die Anzahl der Ringe auf der Probekarte (44:42 zu Gunsten von Honvehlmann) war dabei ausschlaggebend für die Platzverteilung.
Bei den Sportschützen des Schützenvereins ging der Siegerpokal mit 142 Ringen an Stephan Wewers. Hubert Haar errang mit 139 Ringen den zweiten Platz, gefolgt von Thomas Büscher mit 138 Ringen auf dem dritten Platz.

Zum Abschluss stimmten Vorsitzender und Oberst die Aktiven des Schützenvereins auf die bevorstehenden Aktivitäten im neuen Jahr ein. Den Auftakt macht die Sebastiansmesse am 26. Januar um 8.00 Uhr in der Otgerkirche für alle Schützen und ihre Familien. Der Gottesdienst wird von der Wiesentaler Musikkapelle musikalisch begleitet. Um Anmeldung zum anschließenden Frühstück in der Gaststätte Döbbelt wird gebeten. Das Schützenfest im Festzelt am Immingfeldweg findet statt vom 31. Juli bis 2. August 2020.
Mit den besten Wünschen für das neue Jahr fand das Pokalschießen, das wieder hervorragend von den Stadtlohner Sportschützen ausgerichtet wurde, seinen gemütlichen Abschluss in geselliger Runde.