Drei ringgleiche Tagessieger beim Bataillonsschießen in Wessendorf-Breul
Hoch her ging es beim Bataillonsschießen des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul, das nach einer Corona-bedingten Zwangspause erstmals seit zwei Jahren wieder stattfinden konnte. Dabei zeigte sich der Schießstand der Stadtlohner Sportschützen im neuen Gewand: Geschossen wurde erstmals mit digitaler Unterstützung bei der Anzeige und Auswertung der erzielten Ergebnisse.
94 von 100 möglichen Ringen waren diesmal das beste Tagesergebnis in der Disziplin 10 Schuss Kleinkaliber, 50 Meter liegend aufgelegt. Mit dieser Ringzahl sicherten sich sowohl Patrick Cohaus in der Altersklasse unter 30 Jahren sowie Norbert Wewers in der Altersklasse über 50 Jahren bei den Bataillonsschützen den Tagessieg. Stephan Wewers erzielte darüber hinaus das gleiche Tagesergebnis unter den Schießsportschützen des Vereins. Nils Schwenz ging mit 93 Ringen als Sieger in der Altersklasse zwischen 30 und 50 Jahren hervor.
In der Altersklasse unter 30 Jahren erzielten Felix Büscher und André Büscher mit jeweils 93 Ringen die Plätze 2 und 3. Ausschlaggebend für die Platzierungen waren die Ergebnisse auf der Probekarte (45 zu 39).
In der Altersklasse zwischen 30 und 50 Jahren schrammten die Verfolger nur knapp am Tagessieger vorbei: Ludger Spicker mit 92 Ringen und Mirko Nocon mit 91 Ringen belegten die Plätze 2 und 3.
Genau so eng ging das Rennen mit jeweils einem Ring Unterschied in der Altersklasse ab 50 Jahren aus: Udo Banseberg mit 93 Ringen und Guido Hayk mit 92 Ringen belegten die Plätze für den Silber- und Bronzepokal ihrer Altersklasse.
Bei den Sportschützen schaffte Hubert Haar im stolzen Alter von 87 Jahren mit 92 Ringen den zweiten Rang, gefolgt von Reinhold Büscher auf Platz 3 mit 91 Ringen.

Während des Bataillonsschießens wurde auch wieder ein Mannschaftswettbewerb ausgetragen. Es konnten Mannschaften aus Nachbarschaften, Stammtischen, Kegelclubs odgl. gebildet werden, wobei von jeder Mannschaft die 5 höchsten Ringzahlen zusammengezählt wurden. Der Siegerpokal ging in diesem Jahr an die Clique „4. Kompanie“ (454), gefolgt von der Nachbarschaft Alter Dyk (443) und der Nachbarschaft Bunings Weide (431).

Nach der Pokalverleihung hielten Vorsitzender Günter Wewers und stellv. Oberst Peter Terliesner auch noch Biermarken für das nächste Schützenfest bereit, die für die Teilnahme am Schießwettbewerb ausgelost wurden. Mit dem Dank für die rege Beteiligung aller Schützen an den Aktivitäten des Schützenvereins fand das Bataillonsschießen, das wieder hervorragend von den Stadtlohner Sportschützen gestaltet wurde, seinen gemütlichen Abschluss in geselliger Runde.
Einladungen Bataillonsschießen und Generalversammlung
Wir freuen uns, die folgenden Einladungen unseres Schützenvereins zu veröffentlichen, einmal zum Bataillonsschießen am Freitag, 29.10.2021, ab 18.00 Uhr, Schießstand Losbergpark,
und außerdem zur Generalversammlung am Freitag, 12.11.2021, 19.00 Uhr, in der Gaststätte Döbbelt „Zum Breul“.
Die Generalversammlung findet ausnahmsweise zu einem außerplanmäßigen Termin statt, weil die regulären Generalversammlungen im Frühjahr 2020 und Frühjahr 2021 coronabedingt ausfallen mussten.
Der Vorstand des Schützenvereins hofft auf Eure zahlreiche Teilnahme zu beiden Vereinsveranstaltungen.
Herzlichen Dank für den tollen Familientag!
Am Samstag, 25.09.2021, konnten wir nach einer längeren Pause aufgrund der Corona-Pandemie einen schönen und geselligen Familientag miteinander verbringen.
Neben vielen Angehörigen unserer Schützenfamilien konnten wir auch eine beeindruckende Anzahl von Gästen aus Stadtlohn und Umgebung begrüßen.
Die Kinder erfreuten sich eines bunten Programms mit vielen Spielen, Süßigkeiten, Eis und einem Imbiss, während die Erwachsenen Kaffee und Kuchen genossen. In der am späteren Nachmittag durchgeführten Tombola erfreute das Losglück mit tollen Preisen Kinder innerhalb wie auch außerhalb unserer Schützenfamilie.




Das Jugendblasorchester der Wiesentaler Musikkapelle begleitete die Kinderbelustigung und den Kaffee am Nachmittag mit unterhaltsamen und bekannten Musikstücken.
Der Dämmerschoppen am Abend stand dann im Mittelpunkt vieler Begegnungen und Gespräche. Bei kühlen Getränken und zünftiger Blasmusik der Wiesentaler Musikkapelle wurde von den vielen Erlebnissen in der „enthaltsamen“ Zeit berichtet und es konnten Freundschaften belebt werden.
Im Namen des Vorstandes des Schützenvereins sagen wir allen, die zu diesem Fest beigetragen haben und den vielen Gästen – auch außerhalb des Vereins – unseren herzlichen Dank.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen spätestens im kommenden Jahr zum Schützenfest 2022!
Familientag statt Oktoberfest am 25.09.2021
Absage des 3. Stadtlohner Schützentages am 02.10.2021
Der Vorstand unseres Schützenvereins hat sich nach Abwägung aller Risiken dafür ausgesprochen, die im Herbst vorgesehenen Großveranstaltungen für die Öffentlichkeit, nämlich das Oktoberfest und den 3. Stadtlohner Schützentag, in diesem Jahr nicht auszurichten. Eine ausführliche Stellungsnahme zu dieser Entscheidung finden Sie unten stehend.
Wir hoffen auf das Verständnis aller am Stadtlohner Schützentag beteiligten Vereine und stehen selbstverständlich weiterhin zu unserem Wort, den nächsten Stadtlohner Schützentag auszurichten, hoffentlich dann im kommenden Jahr am 02.10.2022.
Wir möchten Sie bitten, diese Information an Ihre Vorstände, Offiziere sowie Musikerinnen und Musiker weiterzugeben, damit alle die gleiche Kenntnis haben. Allen Vereinsaktiven wünschen wir alles Gute – und bitte bleiben Sie alle gesund!
Den angekündigten Familientag halten wir aber für vertretbar und wollen ihn unseren Schützenbrüdern sowie allen Familienangehörigen gerne weiterhin anbieten. Er findet statt am Samstag, 25. September 2021, ab 14.30 Uhr, auf dem Festplatz am Immingfeldweg. Der vorgesehene Festablauf ergibt sich aus der als Anlage beigefügten Einladung.
Wir weisen darauf hin, dass der Zutritt zum Festgelände in Bezug auf das Corona-Virus nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen möglich ist (ausgenommen Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren).
Wir würden uns über Eure zahlreiche Teilnahme sehr freuen und bitten Euch: Bleibt bis dahin alle gesund!
Mit freundlichem Schützengruß
Günter Wewers (Vorsitzender), Martin Kömmelt (Oberst)