Bericht der Generalversammlung unseres Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul
Vier verdiente Offiziere ins Ehrenoffizierskorps berufen / Frauen können Mitgliedschaft erwerben / Phillip Bütterhoff neuer Leiter der Wachgruppe
Bei seiner turnusmäßigen Generalversammlung hielt unser Schützenverein St. Sebastian jetzt im vollbesetzten Saal des Vereinslokals Döbbelt „Zum Breul“ Rückblick und Ausblick auf das Schützenvereinsgeschehen in Wessendorf-Breul. Vorsitzender Günter Wewers dankte den Schützen für die gute Beteiligung an allen Vereinsaktivitäten, sein besonderer Dank galt dem amtierenden Königspaar Lars Dapper und Kim Löwemann nebst Throngefolge für die großartige Begeisterung bei allen Vereinsveranstaltungen.
Im Rückblick auf das zurückliegende Jahr ging Vorsitzender Wewers neben dem traditionellen Schützenfest auch auf die Wettbewerbe beim Vereinsschießen, auf die verschiedenen Gedenkfeiern und auf die Jubiläums-Tagesfahrt zum 60. Vereinsbestehen ein.
Dem Kassenbericht von Geschäftsführer Frank Poppenborg folgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung. Als Kassenprüfer wurde Wilfried Himmelberg bestätigt, neu hinzugewählt wurde Norbert Olbers.
Die Vereinssatzung wurde der gesellschaftlichen Entwicklung angepasst. Es wurden Regelungen zum Verbleib im Schützenverein bei Wegzug aus dem Vereinsgebiet angepasst. Darüber hinaus ermöglichen wir jetzt auch Frauen die vollwertige Mitgliedschaft zum Verein.

Aus dem aktiven Offizierskorps haben sich nach 25 Jahren Mitarbeit Majoradjutant und stellvertretender Major Benedikt Lammers sowie die Fahnenoffiziere Karl Assing und Stephan Wewers verabschiedet. Der Leiter der Wachgruppe, Alfred Ostendarp, legte sein Amt nach 35 Jahren aktiver Mitarbeit in der Wachgruppe nieder. Alle vier Offiziere wurden unter großem Applaus der Versammlung in das Ehrenoffizierskorps des Schützenvereins aufgenommen.

Die Versammlung wählte Hauptmann Stefan van Bömmel zum neuen stellvertretenden Major, Jens Schlömer wurde zum Majoradjutant gewählt. Neue Fahnenoffiziere wurden Simon Terliesner und René Wewers, Manuel Gehling wurde als Fahnenoffizier wiedergewählt. Wiederwahl gab es auch für Markus Kerkeling als Königsadjutant. André Schulze Greving rückte in der 2. Kompanie zum Kompanieoffizier vor, neuer Kompaniefeldwebel der 2. Kompanie wurde André Meiß.
Als neuen Leiter der Wachgruppe wählte die Versammlung den bisherigen Stellvertreter Phillip Bütterhoff, dessen Posten jetzt Andreas Brillert übertragen bekam. Als Wachschützen wurden Jens Bitting, Max Himmelberg, Sven Kömmelt, Robert Ostendarp und Johannes Schlamann für die nächsten vier Jahre wiedergewählt. Die Wachgruppe wird ergänzt durch die neu gewählten Wachschützen Nico Boccuto, Viktor Döbbelt, Christoph Spicker und Lukas Wellner.


Mit dem Orden für treue Mitgliedschaft zeichnete Vorsitzender Günter Wewers die Schützenbrüder Reinhold Büscher, Ludger Kömmelt, Udo Dapper, Hermann-Josef Terhalle, Thomas Vortkamp, Dieter van Almsick, Herbert Wewers und Martin Paschert aus.

Mit Blick auf das bevorstehende Jahr wurden einige wichtige Beschlüsse gefasst. Der Schützenverein begleitet das 125-jährige Vereinsjubiläum der Wiesentaler Musikkapelle durch Teilnahme am Festkommers und am Sternmarsch am 2. und 3. Mai und ist auch beim 125-jährigen Vereinsjubiläum des Schützenvereins St. Michael Büren am 12. Juli dabei. Unser diesjähriges Schützenfest feiern wir vom 01.08. bis 03.08.2025 auf dem Festgelände am Immingfeldweg. Zwei Wochen vorher lädt der Schützenverein alle Mitgliederfamilien am 19.07.2025 herzlich ein zum traditionellen Richten der Vogelstange im Waldgelände am verlängerten Immingfeldweg.
Die wichtigsten Vereinstermine im Jahr 2025
02.-03.05.2025 | Festbegleitung 125 Jahre Wiesentaler Musikkapelle |
12.07.2025 | Festumzug und Festball 125 Jahre Schützenverein St. Michael Büren |
19.07.2025 | Richten der Vogelstange im Waldgelände Immingfeld |
20.07.2025 | Teilnahme Schützenfest Partnerverein St. Laurentius Estern |
27.07.2025 | Vorstands- und Offiziersversammlung Gaststätte Döbbelt „Zum Breul“ |
01.-03.08.2025 | Schützenfest auf dem Festgelände am Immingfeldweg |
24.10.2025 | Bataillonsschießen (Schießstand im Losbergpark) |
16.11.2025 | Gedenkfeier Volkstrauertag (Ehrenmal, Bohnenkampstraße) |
22.11.2025 | Vorstands- und Offiziersfest in der Gaststätte Haus Gosling |
27.12.2025 | Pokalschießen Vorstand, Offiziere, Wachgruppe |
24.01.2026 | Patronatsmesse St. Sebastian (St. Joseph-Kirche) |
13.03.2026 | Generalversammlung in der Gaststätte Döbbelt „Zum Breul“ |
21.03.2026 | Frauenpokalschießen |
Treffsichere Siegerinnen beim Frauenpokalschießen
Hoch her ging es am 22. März am vollbesetzten Schießstand im Losbergpark, wohin unser Schützenverein St. Sebastian Wessendorf-Breul zum dritten Mal alle Ehefrauen und Partnerinnen der Schützenmitglieder zum Bataillonsschießen eingeladen hatte. Die Frauen wetteiferten um die begehrten Pokale in der Disziplin 10 Schuss Kleinkaliber 50 Meter liegend aufgelegt und erzielten durchweg respektable Ergebnisse:
Mit 95 Zählern erzielten Hanna Völker und Nicole Schücker die meisten Ringe, sodass die Probekarte den Ausschlag für Hanna Völker als Tagessiegerin gab. Platz 3 mit 93 Ringen ging an Karina Nocon. Die Plätze 4 und 5 mit jeweils 92 Ringen belegten in dieser Reihenfolge Johanna Schuer und Maria Gehling.
Bei der anschließenden Pokalverleihung wurden von den Organisatorinnen Marion Tenhagen und Karin Poppenborg den Siegerinnen neben den Pokalen auch einige Flaschenpräsente übergeben.

Während des Schießwettbewerbs kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz, sodass der Abend in gemütlicher Atmosphäre seinen Abschluss fand.
Einladung zur Jahreshauptversammlung für alle Schützenbrüder!
Unsere diesjährige Generalversammlung findet statt am Freitag, 28. März 2025, ab 19 Uhr in der Gaststätte Döbbelt "Zum Breul". Wir freuen uns, wieder möglichst viele Schützenbrüder begrüßen zu können.
Schützinnen aufgepasst: Alle Frauen des Schützenvereins zum Pokalschießen eingeladen!
Zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte laden wir ein zum Pokalschießen für alle Frauen und Partnerinnen unserer Vereinsmitglieder. Der Wettbewerb wird von den Stadtlohner Sportschützen ausgerichtet am Samstag, 22. März 2025, von 16 bis 18 Uhr auf dem Schießstand am Losbergpark. Da sich die Zahl der Teilnehmerinnen in den vergangenen Jahren bereits erfreulich entwickelt hat, gehen wir davon aus, dass eine ähnliche Teilnehmerzahl auch in diesem Jahr erreicht werden wird. Daher ist eine vorherige Anmeldung diesmal nicht erforderlich. Sprecht Euch gern untereinander ab und wagt den Schritt zum Schießwettbewerb, gern auch ganz spontan.
Wessendorf-Breul lädt ein zum Patronatsfest am 25. Januar
Am Samstag, 25.01.2025, feiern wir zusammen mit den Otgerus-Schützen das Patronatsfest zu Ehren des Hl. Sebastian. Seit der Namensgebung im Jahr 2000 ist es zur festen Tradition geworden, jährlich zum Namenstag des Hl. Sebastian (20. Januar) des Märtyrers zu gedenken. Alle Schützenbrüder aus Wessendorf-Breul sind daher mit ihren Familienangehörigen eingeladen, den Gottesdienst um 17.00 Uhr in der St.-Joseph-Kirche mitzufeiern. Beide Schützenvereine werden sich mit ihren Fahnenabordnungen, mit dem Lektordienst, mit Kommunionhelfern und Messdienern aktiv an der Messgestaltung beteiligen. Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet von der Stadtlohner Musikkapelle Wiesentaler.

Anmeldungen zum Dämmerschoppen sind noch bis einschl. 20.01.2015 beim Vorsitzenden möglich.