• Startseite
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Offiziere
    • Wachgruppe
    • Uniformen
    • Satzung
    • Richtlinien Königspaar
  • Termine
  • Kontakt
  • Galerie
    • Königs/Kaiserpaare
    • Kinderkönigspaare
    • Fasskönige
    • Vereinsjahr 2023
    • Vereinsjahr 2022
    • 2020 (Corona-Pandemie)
    • Vereinsjahr 2019
    • Vereinsjahr 2018
    • Vereinsjahr 2017
    • Vereinsjahr 2016
    • Vereinsjahr 2015
    • Vereinsjahr 2014
Aktuelle Seite: Startseite

Einladung zum Bataillonsschießen am 28.10.2022

Zum traditionellen Bataillonsschießen unseres Schützenvereins laden wir alle Schützenbrüder ein am Freitag, 28. Oktober 2022, ab 18.00 Uhr, auf dem neuen digitalen Schießstand im Losbergpark.

Wir freuen uns auf einen spannenden Wettbewerb - auch mit Mannschaftswertung - und auf das gemütliche Beisammensein!

Download als PDF hier

 

Alle 10 Stadtlohner Schützenvereine laden zum gemeinsamen Schützentag ein

3. Stadtlohner Schützentag am Vorabend des Einheitstages

Ein ganz besonderes Event erwartet alle Stadtlohner Schützenfestfreunde am Abend vor dem „Tag der Deutschen Einheit“: Am kommenden Sonntag ab 18 Uhr startet auf dem Marktplatz der 3. Stadtlohner Schützentag, der seinen Abschluss im Festzelt des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul findet, der in diesem Jahr die Ausrichtung des Festes übernommen hat.

Alle 10 Stadtlohner Schützenvereine sowie die drei Musikvereine versammeln sich ab 17.30 Uhr in der Innenstadt an verschiedenen Treffpunkten, bevor es in einem Sternmarsch zum Marktplatz geht. (Foto vom Schützentag 2018)

Um 18.15 Uhr machen sich von der Stegerstraße kommend die Schützenvereine Almsick, Estern und Büren unter der musikalischen Begleitung des Spielmannszuges auf den Weg zum Marktplatz.

Am Marktplatz werden die Schützenvereine von den ausrichtenden Breuler Schützen begrüßt. (Foto vom Schützentag 2018)

Aus der Mühlenstraße kommend folgen die Schützenvereine Wessendorf St. Liudger, St. Georgius und Hengeler den Klängen der Husarenkapelle zum Marktplatz. Und aus der Dufkampstraße kommend beschreiten sodann die Otgerus-Schützen sowie die Schützenvereine Hundewick und Wendfeld zusammen mit der Wiesentaler Musikkapelle den Marktplatz. Insgesamt werden rd. 450 Aktive aus den Vorstands- und Offiziersreihen der Stadtlohner Schützen- und Musikvereine erwartet. Den Grußworten des ausrichtenden Vereins und des Schirmherrn Bürgermeister Berthold Dittmann folgt als Höhepunkt auf dem Marktplatz ein Gemeinschaftsspiel der Stadtlohner Musikvereine.

Gemeinschaftsspiel der Stadtlohner Musikvereine (2018)
Fahnenschläger der St.Otgerus-Schützengilde e.V. (2018)

Danach heißt es Abmarsch aller Vereine über die Stegerstraße, Owwering, Arfkamp, Schoppenkamp, Kreuzstraße und Immingfeldweg zum Festzelt des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul, wo auf alle Teilnehmenden ein stimmungsvoller Schützenabend bei Blas- und Tanzmusik wartet. Gestartet wird mit einem Blasmusikkonzert der Wiesentaler Musikkapelle, dem sich ab ca. 22 Uhr Tanzmusik mit DJ Ralf Bröcking anschließen wird. Neben dem Anhang der Vereinsaktiven sind insbesondere auch alle Schützenfestfreunde sowie die interessierte Bevölkerung zum Schützenabend recht herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei

Die Verantwortlichen des ausrichtenden Schützenvereins Wessendorf-Breul, Vorsitzender Günter Wewers und stellv. Oberst Peter Terliesner, freuen sich nach den vielen Vorbereitungen auf ein schönes Fest im Kreis der großen Stadtlohner Schützenfamilie.

Das Programm des 3. Stadtlohner Schützentages

Oktoberfest und Schützentag: St. Sebastian Wessendorf-Breul lädt ein ins Festzelt am Immingfeldweg

Nach dem (Schützen-)Fest ist vor dem Fest! Im Festzelt am Immingfeldweg wird im frühen Herbst weitergefeiert. Zunächst laden wir ein zum Oktoberfest am 24.09.2022 in gut bayerischer Tradition. Tickets einfach online kaufen über https://oktoberfest-breul.chayns.net.

hier klicken für größere Ansicht

Darüber hinaus freuen wir uns als Ausrichter zum 3. Stadtlohner Schützentag am 3.10.2022 ins Festzelt am Immingfeldweg einzuladen.

hier klicken für größere Ansicht

Frisch und hopfig: St. Sebastian Wessendorf-Breul feiert 56. Schützenfest der Vereinsgeschichte

Endlich durften wir wieder feiern. Den Auftakt machten wie immer die Kinder. Dabei hat Frieda Niestegge beim Ringen um die Klein-Königswürde geglänzt: Sie holte mit dem 152. Schuss „den Vogel herunter“ und ist nun die neue Kinderkönigin des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul. Zum König erwählte sie Dominik Schlömer. Der Schützenverein gratuliert herzlichst.

Genau 336 Schüssen trotzte der hölzerne Vogel an der Schützenstange von Wessendorf Breul am Schützenfestsonntag. Widerstandsfähig zeigte sich der hölzernere Geselle, auch als er vom Schrot schon reichlich zerzaust war. Um 11 Uhr hatte das noch amtierende Königspaar Ludger Spicker und Marion Tenhagen den Schießreigen eröffnet. „Nach über 1000 Tagen ist es an der Zeit, die Regentschaft abzugeben. Erleichterung und Wehmut gehen Hand in Hand“, sagte Ludger Spicker. Es sei eine schöne Zeit gewesen, trotz Corona. Auf seiner silbernen Plakette an der Königskette ist das Virus abgebildet. Nach 1091 schützenfestfreien Tagen herrschten im Waldgelände am Immingfeldweg aber endlich wieder Frohsinn, Gelassenheit - und Hochspannung: Denn Kevin Schlömer und Lars Dapper lieferten sich unter der Vogelstange ein packendes Duell. Als es bereits auf 14 Uhr zuging, beendete Kevin Schlömer entschlossen und mit ernster Miene mit dem 337. Schuss das Schießduell: Der Torso des Vogels fällt zu Boden, die Menge jubelt, Wessendorf-Breul hat einen neuen König. Seine Königin wird Mara Löwemann. Auf den Schultern seiner Schützenkollegen genießt Kevin Schlömer den königlichen Moment und auch seine Königin wird auf starken Schützenschultern gefeiert.

Von den Schultern auf den Tisch: Kevin Schlömer und Mara Löwemann werden als neues Königspaar vom amtierenden Oberst Peter Terliesner ausgerufen.
Nach der Inthronisierung: Das neue Königspaar Kevin Schlömer und Mara Löwemann sowie das Kinderkönigspaar Frieda Niestegge und Dominik Schlömer mit dem amtierenden Oberst Peter Terliesner (links) und unserem Vorstandsvorsitzenden Günter Wewers (rechts)
Königspaar Kevin Schlömer und Mara Löwemann mit ihrem Throngefolge

Len-Milo Hannemann wurde mit dem 188. Schuss neuer Fasskönig unseres Schützenvereins. Das Fassschießen erfolgte zum insgesamt 16. Mal in der Vereinsgeschichte für die 16- bis 25-jährigen Jungschützen jeweils nach dem traditionellen Vogelschießen.

Neuer Fasskönig in Wessendorf-Breul: Len-Milo Hannemann

Seite 5 von 24

StartZurück12345678910WeiterEnde
  • Impressum
  • Datenschutz


Template created by EISTA GmbH.