Einladung zum Bataillonsschießen am 25.10.2024

Zum traditionellen Bataillonsschießen unseres Schützenvereins laden wir alle Schützenbrüder ein am Freitag, 25. Oktober 2024, ab 19.00 Uhr, auf dem digitalen Schießstand im Losbergpark.

Wir freuen uns auf einen spannenden Wettbewerb - auch mit Mannschaftswertung - und auf das gemütliche Beisammensein!

Oktoberfest abgesagt!

Leider muss das Oktoberfest in Wessendorf-Breul abgesagt werden. Es wurden im Vorverkauf nicht genügend Eintrittskarten abgesetzt.

Die über Chayns gebuchten Tickets werden automatisch erstattet. Die Karten aus den Vorverkaufsstellen können in der Gaststätte Alte Krone innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden.

Die Entscheidung ist uns schwer gefallen, aber alternativlos.

Jubel, Trubel, Heiterkeit beim 58. Schützenfest in Wessendorf-Breul

Spannung pur bot das Vogelschießen unseres Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul am Schützenfestsonntag (4.8.). und viele Zuschauer und Zuschauerinnen fieberten am Festzelt am Immingfeldweg mit. Nach fast drei Stunden brandete Jubel auf. So lange dauerte es, bis Lars Dapper zum entscheidenden Schuss ausholte. Mit dem 475. Schuss von Dapper nach einem fairen und hochspannenden Wettkampf mit Johannes Schlamann fiel der Rest des Vogels zu Boden. Groß und ausgiebig war der Jubel der Schützengemeinde und sehr lang war die Schlange der Gratulanten für den neuen König und seine Königin Kim Löwemann.

Vom scheidenden Königspaar Hendrik Hueske und Saskia Leipold bekamen Lars Dapper und Kim Löwemann als neues Königspaar die Schützenkette und die Insignien überreicht.

  Zum Throngefolge gehören 15 weitere Thronpaare:

v.l.n.r.: Maximilian Weiß und Anna-Lena Weiß, Patrick Cohaus und Maike Cohaus, Christian Greve und Pia Lammers, Dominic Büscher und Hanna Völker, André Büscher und Ellen Funke, Simon Büscher und Sharin Deitert, Felix Büscher und Luisa Dahlhaus, Phillip Kloster und Mara Löwemann, Königspaar Kim Löwemann und Lars Dapper, Pia Wüpping und Simon Terliesner, Laura Geesink und Marvin Kempkes, Nadine Cohaus und Dirk Steggemann, Katharina Dapper und Kai Dapper, Johanna Schuer und Phil Becking, Theresa Hötzel und Florian Levers, Lena Korte und Kevin Schlömer

Nach dem Vogelschießen in Wessendorf-Breul erfolgte an der Vogelstange für die Jungschützen zwischen 16 und 21 Jahren wieder ein „Fass-Schießen“, das vom Jugendvertreter in Zusammenarbeit mit der Wachgruppe ausgerichtet wurde. Diesjähriger „Fasskönig“ wurde Simon Tenhagen, Immingfeldweg 127. Mit dem 169. Schuss holt er die Reste des Fasses von der Vogelstange. Bei der Parade am Abend zu Ehren des neuen Throns wurde ihm die Fasskette durch Major Ludger Spicker überreicht.

Fasskönig Simon Tenhagen

Bereits am Schützenfestfreitag (2.8.), beim 23. Kinderschützenfest unseres Schützenvereins, gelang es dem elfjährigen Jonas Esseling von der Sailerstraße, mit dem 97. Schuss den Vogel von der Stange zu holen. Unter großem Jubel fiel Jonas‘ Wahl zur Königin auf die ebenfalls elfjährige Linda Krieger von der Sebastianstraße. Der Krönung des neuen Kinderkönigspaares durch Oberst und Major schloss sich eine große „Kuchentafel“ mit leckeren Kaltgetränken und Kinderkuchen im Festzelt und eine große Tombola für alle Kinder an. Das Kinderkönigspaar hatte dann am Sonntagabend seinen großen Auftritt zusammen mit der Parade für das neue Königspaar Lars Dapper und Kim Löwemann auf dem Festplatz am Immingfeldweg, wo es von den Schaulustigen viel umjubelt wurde.

Kinderkönigspaar Jonas Esseling und Linda Krieger

Bei der diesjährigen Schützenfestmesse am Samstagmorgen (3.8.) warb die Stadtlohner Entwicklungshelferin Christel Lammers um eine Spende für die „Kleine Schule Sonnenstrahl“ in der Dominikanischen Republik, in der über 300 behinderte Kinder überhaupt erst eine Chance haben, eine Bildung für ihren sowieso beschwerlichen Lebensweg zu erhalten. Aktuell ist geplant, die Schule um weitere Gebäude zu vergrößern. Der Aufruf fand einen großen Anklang, sodass ein Kollektebetrag von 920 € sofort nach dem Gottesdienst übergeben werden konnte. Gleichzeitig wurde durch Dechant Lürwer auf das Brötchen-Bingo der Pfarrgemeinde zu Gunsten der Kleinen Schule Sonnenstrahl hingewiesen: Für 10 EURO erhält jeder Bingo-Teilnehmer 4 Gewinncoupons, die an einer großen Tombola beim Frühstück im Pfarrgarten am 25.08.2024 teilnehmen werden. Neben dem Frühstück erwartet die Teilnehmer als Hauptgewinn eine Skulptur des Stadtlohner Künstlers Norbert Then. Lose können erworben werden beim Weltladen im Otgerus-Haus, in der Öffentlichen Bücherei St. Otger, im Pfarrbüro und als Lieferservice unter Tel. 0151 191 192 12.

v.l.n.r.: Bei der Kollektenübergabe werben Vorsitzender Günter Wewers, Dechant Jürgen Lürwer, Geschäftsführerin Jacintas Kinder e.V. Jennifer Brümmer, Entwicklungshelferin Christel Lammers, Geschäftsführer Frank Poppenborg und Oberst Herbert Tenhagen für das Brötchen-Bingo der Pfarrgemeinde zu Gunsten der Kleinen Schule Sonnenstrahl.

Im Anschluss an den Gottesdienst im Festzelt ehrte unser Verein zudem seine Jubiläumskönigspaare. Vor 25 Jahren gelang es Hans-Jürgen Bode ( ), den Vogel von der Stange zu holen. Zur Königin erwählte er sich 1999 Agnes Buning vom Möllers Hoff. Nach dem Festgottesdienst würdigten Vorsitzender Günter Wewers und Oberst Herbert Tenhagen die Jubiläumskönigin zusammen mit ihrem Ehemann Karl-Heinz.

v.l.n.r.: Vorsitzender Günter Wewers, Jubiläumskönigin Agnes Buning und Ehemann Karl-Heinz, Königspaar Saskia Leipold & Hendrik Hueske, Oberst Herbert Tenhagen

Am Samstagnachmittag wurden zwei langjährig aktive Vereinsmitglieder für ihre besonderen Leistungen zum Wohl unseres Schützenvereins geehrt: Mit dem besonderen Verdienstorden für hervorragende Leistungen wurde Vorstandsmitglied Robert Wassing als langjähriger Wohngebietsvertreter ausgezeichnet. Fahnenoffizier z.b.V. Josef Robert erhielt die gleiche Auszeichnung für seine unermüdliche Bereitschaft zur Begleitung der Vereinsfahne bei den Beerdigungen der verstorbenen Mitglieder des Schützenvereins.

v.l.n.r.: Vorsitzender Günter Wewers, Josef Robert, Robert Wassing, Oberst Herbert Tenhagen

Am Sonntagmorgen schließlich vor dem Vogelschießen wurde Leutnant Jens Schlömer von Oberst Herbert Tenhagen zum Oberleutnant befördert. Jens Schlömer war von 2019 bis 2022 Fahnenoffizier und ist seit 2022 Kompanieoffizier der 2. Kompanie. Aufgrund der pflichtbewussten Wahrnehmung seiner Aufgaben erfolgte jetzt die Beförderung in den ranghöheren Dienstgrad.

v.l.n.r.: Oberleutnant Jens Schlömer, Oberst Herbert Tenhagen

Nach 60 Jahren Vereinsgeschichte: Wessendorf-Breul feiert 58. großes Schützenfest

„Hut auf - gut drauf!“ Mit dieser Parole lädt unser Schützenverein St. Sebastian Wessendorf- Breul zum diesjährigen Schützenfest ganz herzlich ein. Die Parole macht deutlich: Ist der Hut aufgesetzt, geht es uns gut. Wir treffen uns mit unseren Freunden, Nachbarn, Verwandten und Bekannten, um in geselliger Atmosphäre einige Tage und Stunden in Frohsinn und Freude miteinander zu verbringen und die kleinen und großen Sorgen des Alltags hinter uns zu lassen.

Mit dem unten stehenden Plakat machen wir auf unser Schützenfest vom 2.-4. August aufmerksam. Das ausführliche Festprogramm ist hier sowie unter der Rubrik „Termine“ zu finden.

Zum 60-jährigen Vereinsjubiläum wollen wir das traditionelle Richten der Vogelstange am Samstag, 13.07.2024, mit einem „Schützenfest-Üben“ verbinden. Dem Richten der grünweißen Fahne auf dem Vogelstangengelände soll diesmal eine kleine „Marschprobe“ mit Ausholen des amtierenden Königspaares vorangehen. Das Rahmenprogramm hierzu ist dieser Einladung zu entnehmen.

Über eine große Beteiligung aller Schützenbrüder und ihrer Familienangehörigen an diesem außergewöhnlichen Event freut sich unser Geschäftsführender Vorstand.