Weihnachtsgrüße 2021 und Patronatsfest 2022

Liebe Schützenbrüder, liebe Ehefrauen, Partnerinnen und Familienangehörige,

ein ereignisreiches Jahr 2021, das weiterhin vor allem von der Corona-Pandemie gezeichnet war und uns allen viele Entbehrungen abverlangt hat, geht zur Neige. Unser Vereinsleben konnte leider nur sehr eingeschränkt stattfinden und wir müssen uns auch in nächster Zeit im gesellschaftlichen Miteinander noch weiter in Zurückhaltung üben. Dennoch sollten wir nicht den Mut verlieren und durch bedachtes Verhalten dazu beitragen, dass die sorgenvolle Zeit bald zu einem Ende kommt.

Kurz vor Jahresschluss laden wir zu

Heiligabend, Freitag, 24. Dezember 2021, 14.30 Uhr,

alle Mitgliederfamilien zum gemeinsamen Adventssingen mit der Wiesentaler Musikkapelle auf dem Schulhof der Gescher-Dyk-Schule ein. Die Wiesentaler werden uns mit bekannten Weihnachtsliedern in besinnliche Stimmung bringen als Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Über eine rege Beteiligung der Mitgliederfamilien an dem ca. 45-minütigen Weihnachtsständchen würden wir uns sehr freuen. Zur Vermeidung unnötiger Infektionsrisiken gilt auf dem Schulhof die 2G-Regel, darüberhinaus bitten wir, Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Einladung des Schützenvereins und der Wiesentaler Musikkapelle

Aus Anlass des Namenstages unseres Schutzpatrons, dem Hl. Sebastian (20. Januar), findet am

Samstag, 22. Januar 2022, 17.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Joseph,

gemeinsam mit dem Schützenverein St. Otgerus ein Gottesdienst für unsere Mitgliederfamilien statt. Hierzu wird auch ein Livestream angeboten, der es allen Schützenfamilien möglich macht, die Messe online zu verfolgen. Der Livestream kann im Internet aufgerufen werden unter https://www.youtube.com/watch?v=ewdP2jh3xeI.

Der Gottesdienst wird begleitet von unseren Fahnenabordnungen und unterstützt durch Messdiener, Lektoren und Kommunionhelfer unserer Schützenvereine. Das bewährte gemeinsame Frühstück nach dem Gottesdienst kann corona-bedingt leider noch nicht wieder stattfinden.

Trotz der Ungewissheit um die weitere Entwicklung in den nächsten Wochen und Monaten wünschen wir allen Schützenbrüdern sowie allen Familienangehörigen ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise ihrer Lieben sowie alles Gute für das neue Jahr 2022, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit.

Mit freundlichem Schützengruß
Günter Wewers (Vorsitzender), Martin Kömmelt (Oberst)

Absage des Pokalschießens für Vorstand, Offiziere und Wachgruppe am 08.01.2022

Liebe Schützenbrüder,

das für den 08.01.2022 vorgesehene traditionelle Pokalschießen zum Jahreswechsel für alle Vorstandsmitglieder, Offiziere und Mitglieder der Wachgruppe findet wegen der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie leider nicht statt und wird hiermit abgesagt. Die Absage ist in Abstimmung mit den Stadtlohner Sportschützen erfolgt, die aus besagtem Grund zurzeit keine Schießsportveranstaltungen für Dritte ausrichten möchten.

Nach Rücksprache mit Reinhold Büscher, dem Vorsitzenden der Schießsportgruppe, werden wir einen Ersatztermin anbieten. Wir zählen auf Euer Verständnis für diese Entscheidung. (Klickt hier für das Absageanschreiben des Vereins.)

Zum Jahresende bedanken wir uns bei Euch allen für Eure tatkräftige Unterstützung bei allen Vereinsaktivitäten. Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes Weihnachtsfest sowie alles erdenklich Gute für das neue Jahr 2022.

Mit freundlichem Schützengruß
Günter Wewers (Vorsitzender), Martin Kömmelt (Oberst)

Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal Bohnenkampstraße

Aus Anlass des Volkstrauertages hat unser Schützenverein bei Eintritt der Dämmerung um 17.00 Uhr zum Gedenken der Opfer von Terror, Rassismus und Gewalt einen Kranz am Ehrenmal an der Bohnenkampstraße niedergelegt.

Die Gedenkandacht wurde von Oberst Martin Kömmelt und Diakon Peter Höing vorbereitet und unter Anteilnahme etlicher Schützenfamilien im Halbkreis vor dem Ehrenmal gefeiert. Im Umfeld leuchtender Pechfackeln und unter Beteiligung der Vereinsfahne zündeten das Königspaar Ludger Spicker und Marion Tenhagen bei den Fürbitten Kerzen für die Menschen in aller Welt an, die von Terror, Gewalt, Rassismus und Verfolgung bedroht sind. Vorsitzender Günter Wewers ermahnte die Menschen, angesichts der weltweiten Krisen sich von jeglicher Art von Aggression und Gewalt zu distanzieren und im Dialog miteinander Lösungen für die gesellschaftlichen Probleme aller Art zu finden. Die Gedenkfeier schloss mit der Kranzniederlegung durch Oberst und Vorsitzenden.

Gedenkandacht zum Volkstrauertag am Ehrenmal an der Bohnenkampstraße

Generalversammlung: Offizierswahlen mit vielen personellen Änderungen

Nach zwei Corona-bedingten Verschiebungen hielt der Schützenverein St. Sebastian Wessendorf-Breul jetzt im vollbesetzten Saal des Vereinslokals Döbbelt „Zum Breul“ für seine 822 Mitglieder Rückblick auf das Jahr 2019 und auf das Pandemiejahr 2020. Vorsitzender Günter Wewers dankte den Schützen für ihr vorbildliches Durchhaltevermögen in schwieriger Zeit mit mancherlei Entbehrungen. Sein besonderer Dank galt dem amtierenden Königspaar Ludger Spicker und Marion Tenhagen nebst Throngefolge für die großartige Unterstützung während der bislang längsten Regentschaft in der Vereinsgeschichte.

Dem Kassenbericht von Geschäftsführer Helmut Terhörst war trotz der pandemiebedingten Einnahmeausfälle eine solide Finanzlage zu entnehmen; es folgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung. Als Kassenprüfer fungieren im nächsten Jahr Thomas Veldscholten und Stefan Plate. Dem Bericht der Thronordonnanz Thomas Büscher über die Thronkosten konnte die Versammlung entnehmen, dass das Schützenfest in Wessendorf-Breul für jeden Schützenkönig gut finanzierbar bleibt.

Im Vorstand wurden Dominic Büscher als Jugendvertreter und Robert Wassing als Wohngebietsvertreter für das Wohngebiet 6 (verlängerter Gescher Dyk / Estern) einstimmig für die nächsten fünf Jahre wiedergewählt.

Nach fast 30-jähriger Offizierstätigkeit ist Thomas Vortkamp als Kompaniechef der 1. Kompanie und als stellvertretender Major ausgeschieden, ebenso beendete Majoradjutant Frank Schlamann nach 31 Jahren seine Offizierstätigkeit. Vorsitzender Wewers bedankte sich für das langjährige Engagement der beiden Offiziere, die zugleich in das Ehrenoffizierskorps des Schützenvereins übernommen wurden. Auch Stefan Plate als Fahnenoffizier und Florian Weßels als Kompaniefeldwebel standen nicht für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung.

v.l.n.r.: Oberst Martin Kömmelt, Thomas Vortkamp und Frank Schlamann (neue Ehrenoffiziere), Stefan Plate, Vorsitzender Günter Wewers

Das Ausscheiden der langjährigen Offiziere führte zu umfangreichen Wahlen und zu folgenden Neubesetzungen: Stellv. Major: Ludger Spicker, Majoradjutant: Benedikt Lammers, Kompaniechef 1. Kompanie: Ralf Wewers, Kompanieoffizier 1. Kompanie: Kai Dapper, Feldwebel 1. Kompanie: Sascha Nocon, Feldwebel 2. Kompanie: André Tenbrake, Feldwebel 3. Kompanie: Otger Garwert, Königsadjutant: Maik Stevens, Fahnenoffizier: Manuel Gehling

Wiederwahlen für die nächsten vier Jahre gab es für die Fahnenoffiziere Marcel Honvehlmann, Karl Assing und Stephan Wewers, ebenso wie für Königsadjutant Markus Kerkeling.

In der Wachgruppe gab es Wiederwahlen für den Leiter der Wachgruppe, Wachoffizier Alfred Ostendarp, und dessen Stellvertreter, Wachunteroffizier Phillip Bütterhoff. Als Vogelstangenwart wurde Albert Hisker bestätigt. Ebenso wurden die Wachschützen Michael Busert und André Meiß wiedergewählt. Neu in die Wachgruppe aufgenommmen wurden Johannes Schlamann, Sven Kömmelt, Max Himmelberg, Jens Bitting und Robert Ostendarp.

stehend v.l.n.r.: Vorsitzender Günter Wewers, Robert Wassing, Albert Hisker, Phillip Bütterhoff, André Meiß, Mirko Nocon, Benedikt Lammers, Manuel Gehling, Alfred Ostendarp, Sascha Nocon, Jens Bitting, Robert Ostendarp, André Tenbrake, Ludger Spicker, Oberst Martin Kömmelt; knieend v.l.n.r.: Dominic Büscher, Maik Stevens, Stephan Wewers, Max Himmelberg, Johannes Schlamann, Sven Kömmelt

Mit dem Orden für treue Mitgliedschaft wurden Ludger Dönnebrink, Robert Büsker, Egbert Rotherm und Detlef Eichholz geehrt.

v.l.n.r.: Oberst Martin Kömmelt, Detlef Eichholz, Egbert Rotherm, Ludger Dönnebrink, Robert Büsker, Vorsitzender Günter Wewers

Mit Blick auf das Jahr 2022 wurden einige wichtige Beschlüsse gefasst. Als weiteren Höhepunkt zum alljährlichen Schützenfest stehen das Oktoberfest am 24.09.2022 und die Ausrichtung des 3. Stadtlohner Schützentages eine Woche später auf dem Programm. Zurzeit wird am Festplatz Immingfeldweg ein Rastplatz angelegt, der mit einer Historientafel des Schützenvereins ausgestattet wird und dazu einladen soll, dort bei Radtouren oder Spaziergängen zu verweilen.

Die wichtigsten Vereinstermine im Jahr 2022

08.01.2022 Pokalschießen Vorstand, Offiziere, Wachgruppe Schießstand Losbergpark
23.01.2022 Patronatsfest Hl. Sebastian, Frühstück Gaststätte Schlüter
25.03.2022 Generalversammlung Gaststätte Döbbelt „Zum Breul“
26.03.2022 Frauenpokalschießen
09.07.2022 Richten der Vogelstange im Waldgelände Immingfeld
18.07.2022 Teilnahme Schützenfest Partnerverein St. Laurentius Estern
24.07.2022 Vorstands- und Offiziersversammlung Gaststätte Döbbelt „Zum Breul“
29.07.-31.07.2022 Schützenfest im Festzelt am Immingfeldweg
24.09.2022 Oktoberfest im Festzelt am Immingfeldweg
02.10.2022 3. Stadtlohner Schützentag Innenstadt und Festzelt Immingfeldweg
28.10.2022 Bataillonsschießen Schießstand Losbergpark mit Mannschaftswettbewerb
13.11.2022 Gedenkfeier Volkstrauertag Ehrenmal Bohnenkampstraße